Veröffentlicht inNews

Amnesia: Rebirth – Geschichte und Schauplätze im Trailer

Geschichte und Schauplätze im Trailer

© Frictional Games / Frictional Games

Vor der Veröffentlichung von Amnesia: Rebirth am 20. Oktober 2020 will Frictional Games mit dem folgenden Story- und Umgebungstrailer auf das narrative Horrorspiel einstimmen. Der Horrortrip „durch Trostlosigkeit und Verzweiflung, die die Grenzen menschlicher Belastbarkeit austestet“ wird für PC (Epic Games Store, GOG.com und Steam für 24,99 Euro) und PlayStation 4 (PlayStation Store für 28,49 Euro) erscheinen. Ein Test ist ebenfalls geplant.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.


Produktbeschreibung

: „In Amnesia: Rebirth bist du Tasi Trianon, die tief in der Wüste Algeriens aufwacht. Einige Tage sind vergangen. Wo warst du? Was hast du gemacht? Wo sind die anderen? Verfolge deine Reise zurück und füge die Scherben deiner kaputten Vergangenheit zusammen. Das ist die einzige Möglichkeit, den gnadenlosen Schrecken zu überleben, der dich zu verschlingen droht. (…) Die Zeit ist gegen dich. Schlüpfe in Tasis Rolle und führe sie durch ihre tiefsten Ängste und Schmerzen. Während du dich durch eine trostlose Landschaft kämpfst, ringst du auch mit deinen eigenen Hoffnungen, Ängsten und versäumten Chancen. Und trotzdem darfst du nicht aufgeben, denn du weißt: Wenn du versagst, verlierst du alles.“

Kommentare

5 Kommentare

  1. Flojoe hat geschrieben: 11.10.2020 19:16 Ich denke mal da dieser Teil wieder von Frictinal selbst ist wird es mehr Physikrätsel geben, dat hoff ich zumindest. :)
    Die hat's schon in SOMA nicht mehr in dem Ausmaß gegeben ;)

  2. Das ist tatsächlich recht spannend. Amensia habe ich nie lange gespielt, da ich das Burgsetting (zumindest wie es dort dargestellt wurde), irgendwie unsexy fand. Das Setting hier ist da deutlich spannender.
    Und wegen der Grafik: Kann es sein dass das immer noch auf deren eigenen Engine läuft? Da hat sich seit Penumbra tatsächlich nicht allzuviel getan. Weniger verwaschen, aber tatsächlich etwas aus der Zeit. Bei deren Engine hat mich aber immer die Physik mehr beeindruckt als alles andere. Hoffentlich spielt das auch in diesem Teil wieder eine große Rolle.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.